![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In diesem Haus befand sich die Gastwirtschaft mit Kolonialwarenhandel bis zur vollständigen Vertreibung der Dorfbewohner 1945/1946. Verschiedene Betreiber führten das Geschäft im Lauf der Zeit. Dazu zählten meines Wissens die nachfolgend aufgeführten Familien:
Name | Vorname | Beruf | Telefon | Jahr |
Sosatzki | Gustav | Gastwirt | - | bis 1919 |
Taube | Gustav | Gastwirt | - | 1919-1932 |
Gurgel | Wilhelm | Gastwirt | 11 | 1932-1941 |
Bunz | Fritz | Gastwirt | - | 1941-1945 |
Kalinkat | Martha | Gastwirtin | - | ca.1942-1945 |
Bis 1919 war Gustav Sosatzki der Inhaber des Geschäftes.
Von ihm übernahm Gustav Taube ca. 1919 die Gastwirtschaft und betrieb sie bis 1932.
Nun war Fritz Bunz, infolge Erbschaft, Eigentümer des Anwesens und verpachtete es 1932 gleich an Wilhelm Gurgel.
Gurgel ging 1941 nach Stolp um die Gaststätte "Schützengildenhöhe" zu übernehmen. Daher wechselte der Inhaber nun wieder.
Jetzt ist es zunächst der Eigentümer Fritz Bunz selbst, welcher die Wirtschaft betreibt.
Nach Erzählungen der Elly Kautz betrieb nun aber seine Ehefrau Martha Kalinkat, verehelichte Martha Bunz das Geschäft. Sie bewirtschaftete den Betrieb bis zur Vertreibung 1945/46
Sofern Sie Informationen über die Gastwirtschaft in Überlauf haben, bin ich Ihnen für jeden Hinweis dankbar. Insbesondere Fotos, Erzählungen, Zeitungsartikel, Zeugnisse, Sparbücher, Pässe, Zeichnungen, Haus- und Grundstückspapiere, Geburts-, Heirats-, Sterbe- oder sonstige Urkunden...
Auf diese Weise vervollständigen wir alle zusammen die Orts- und Familienchronik von Überlauf.